About Me.
Hi, ich bin Marvin und 1999 in Halle an der Saale geboren. Für Musik begeisterte ich mich schon immer. Im Alter von fünf Jahren erhielt ich meinen ersten Unterricht auf der Geige. Als mir dann aber klar wurde, wie hoch und extrovertiert der Klang einer Geige ist, wechselte ich zu einem Instrument, dessen Charakter meinem eigenem sehr ähnlich kommt: Die Bratsche. Es war quasi Liebe auf dem ersten "Strich"! Heute bin ich freischaffender Musiker und spiele Konzerte auf dem ganzen Globus. Ob solistisch, kammermusikalisch oder im Orchester - ganz egal: Hauptsache Musik! Ich freue mich, Euch auf dieser Reise mitnehmen zu können!
Education.
Die Liebe zur Bratsche ermöglichte mir 2016 nach Weimar an das dortige Hochbegabtenzentrum für Musik zu gehen, um dort meine schulische und musikalische Ausbildung unter einen Hut zu bekommen. Eine Zeit, die mich musikalisch und auch persönlich bis heute sehr geprägt hat. Nach dem Abitur hat es mich in den Norden gezogen: Ich wurde Student an der Musikhochschule in Lübeck bei Prof. Pauline Sachse. Heute bin ich immer noch bei ihr, allerdings bin ich mittlerweile mit ihr an die Leipziger Musikhochschule gewechselt. 2022 hatte ich das große Privileg, am Mozarteum in Salzburg bei Prof. Veronika Hagen und 2023 bei Prof. Máté Szűcs in Genf studieren zu dürfen.
Successes.
In meiner musikalischen Laufbahn habe ich versucht, kontinuierlich an Wettbewerben teilzunehmen. Erste Preise auf Regional- und Landesebene hatte ich bereits im Alter von sieben Jahren bei "Jugend musiziert". Auf Bundesebene erhielt ich 2019 zusammen mit einem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben für die Erreichung der Höchstpunktzahl meinen dritten Ersten Bundespreis. Im Studium wurde es Zeit auch internationale Wettbewerbe anzugehen: So erspielte ich mir Erste Preise bei der „International Kings Peak Competition“, "Nouvelles étoiles" in Paris und der „2nd International Classical Music Competition“ in Wien sowie einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes bei dem „Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb“ in Düsseldorf.
Everyday Life.
Als Solist sowie als Mitglied im Javus Quartett und den LGT Young Soloists komme ich ganz schön rum: Konzertieren durfte ich in vielen Ländern Europas, aber auch in Asien, Australien, Nord- und Südamerika und dabei in renommierten Konzerthäusern wie zum Beispiel der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus und Musikverein, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Festspielhaus Baden-Baden, dem Konzerthaus Berlin, der Victoria Hall in Singapur oder dem Kennedy Center in Washington. Zu Gast war ich bei Konzertreihen und Festivals wie „Young Euro Classic“, „südtirol festival – merano.meran“, der Salzburger "Mozartwoche", den „Festspielen Mecklenburg Vorpommern“ sowie zusammen mit den Bergischen Symphonikern beim „Marler Debüt“.